Fitnesstracker wohin man sieht. Zugegeben, auch wir tragen solche Dinger am Handgelenk und lassen uns täglich diktieren, ob ein gemütliches Couching heute erlaubt ist oder nicht. Ja sogar Haustiere wie Hund und Katz tragen bereits einen Fitnesstracker (kein Schmäh – siehe hier). Stellt euch eine Katze vor, welche ja die meiste Zeit gemütlich am Kamin liegt, und jede Stunde durch den Inaktivitätsalarm mit einem dezenten Vibrieren aus dem Schlaf gerissen wird. Die ist jedesmal an der Decke. Aber zurück zur Frage. Was ist daher ein optimales Schrittziel?
Optimales Schrittziel 10000 Schritte am Tag?
Ja, wieviel Schritte sind denn jetzt genug? Wie sovieles im Leben, es hängt davon ab. Sucht man im Internet, nach der passenden Antwort, so findet man schnell die Antwort – 10.000 Schritte am Tag sollten es schon sein. Von der kleinen Mietzekatze, dem Hund vom Nachbarn, einem Ausdauersportler bis zum Invaliden im Rollator.
Auch die Werbung dürfte sehr schnell auf die magische Zahl von 10000 für das tägliche und optimale Schrittziel aufgesprungen sein. Aber der einzige Grund dürfte die runde Zahl sein, weil man sich diese einfach merken kann. Angenommen, ein optimales Schrittziel wäre 13479. Schaut in keinem Prospekt gut aus und einprägsam ist das auch nicht wirklich.
Wie halten wir es mit dem optimalen Schrittziel? Auch wir haben die 10.000 Schritte pro Tag übernommen. Aber ehrlich gesagt nur als untere Messlatte. Bei unter 10.000 müssten wir schon bei 40 Grad Fieber krank im Bett liegen und durch andere Mittel an der Bewegung gehindert werden. Da wir täglich laufen gehen, ist man aber relativ schnell beim Schrittziel angelangt und war der Büroalltag dann doch mal länger, dann muss man halt auch am Abend nochmal raus (ein kleiner Folterknecht ist das Ding ja trotzdem).
Sieht so aus, als ob wir die Antwort für das optimale Schrittziel nicht liefern können, aber ein paar Tipps haben wir trotzdem für euch:
- Nehmt niemals den Lift, auch beim Stiegensteigen werden Schritte gezählt.
- Sucht euch ruhig eine Parkplatz, der auch etwas weiter weg vom Geschäft sein kann.
- Hin und wieder im Büro was ausdrucken und zum Drucker gehen und nicht mit dem Sessel hinrollen.
- Wer mit dem Bus unterwegs ist, eine Station früher aussteigen.
- Neue Wege zu eurem Lieblingscafe einschlagen – muss nicht immer der kürzeste Weg sein.
Fitnesstracker gibt es ja inzwischen wie Sand am Mehr -> hier eine kleine Auswahl.
Ich persönlich nutze seit Anfang Mai die Garmin Fenix 5s zum Aufzeichnen all meiner Aktivitäten – hier meine persönlichen Erfahrungen zur Garmin Sportwatch.
Fitness und Sport kann richtig teuer werden !?
- Wir sind es leid für Markenware wie Asics, Adidas, Garmin, Gore, Nike, Salomon usw. die Listenpreise zu zahlen!
- eine Topadresse für Sportler – hier gibt es jeden Tag viele Top Marken bis zu 50% reduziert – Ansehen lohnt sich!
- Schon mal was von der Laufbar gehört?
- Aktivurlaub – egal ob Gardasee, Mallorca oder sonst wo auf der Welt – die besten Angebote findet ihr hier!
- Lauf zum Ö3 Weihnachtswunder in Linz - 22. Dezember 2017
- Kindermarathon Ottensheim: Führende stürzt (2008/w) - 1. Oktober 2017
- Erfolgreiche Bilanz beim Perger Halbmarathon - 24. September 2017